Gerhard Weidmann (Hrsg.) Englischsprachige Lyrik aus vier Jahrhunderten Teil I
|
über
Gerhard Weidmann |
|
|
![]() |
Rose Ausländer
Englischsprachige Gedichte zweisprachige Ausgabe englisch/deutsch
|
Mutter Jede Faser meines Herzens strebt dir zu geben
Doch du bist verhüllt. Dein Gesicht, so tief im Schatten,
Die deutsch-jüdische Dichterin Rose Ausländer wurde 1901 in Czernowitz geboren, im damaligen österreichischen Kronland Bukowina. Beginnend mit dem Ersten Weltkrieg wurde die Bukowina zum Spielball der Interessen umliegender Staaten. Damit einhergehende Wirren haben der multiethnischen und vielsprachigen Universitätsstadt Czernowitz stark zugesetzt. Zum alten Glanz in der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie fand man nie wieder zurück. Bereits mit 20 Jahren musste die Dichterin ihre Heimat verlassen, weil die Mutter die Familie nach dem Tod des Vaters nicht mehr ernähren konnte. Die Tochter wanderte in die USA aus, pendelte aber wiederholt zwischen Amerika und Europa. Im Zweiten Weltkrieg stand sie der alten Mutter in Czernowitz bei und entging nur knapp dem nationalsozialistischen Terror. Während eines letzten Aufenthaltes in New York von 1946 bis 1964 entstanden zwischen 1948 und 1956 über 200 englische Gedichte, die auch in der angelsächsischen Welt große Anerkennung fanden. Sie liefern den Schlüssel, um die Veränderungen im Schreibstil bei den deutschsprachigen Gedichten ab 1956 zu verstehen. Rose Ausländer starb 1988 in Düsseldorf.
|
![]() |
Englischsprachige Lyrik
aus vier Jahrhunderten Teil III Ausgewählt und übersetzt von Gerhard Weidmann
|
Hymne für die dem Tod geweihte Jugend Welch Sterbegeläut für die, die sterben wie das Vieh?
Wilfred Owen
Edmund Waller (1606–1687)
|
![]() |
Englischsprachige Lyrik
aus vier Jahrhunderten Teil II Ausgewählt und übersetzt von Gerhard Weidmann
|
Lied (I) Von so vielen Dingen sprachen wir heut,
Harrington Green
John Donne (1572–1631)
Die zweisprachige Anthologie in drei Teilen ist das Ergebnis einer langjährigen intensiven Beschäftigung mit englischsprachiger Lyrik. Auch hier stand Pate die Idee, authentisches Wissen über das Wesen unserer Nachbarn aus dem reichhaltigen Fundus der Lyrik von vier verflossenen Jahrhunderten anzusammeln.
|
![]() |
Englischsprachige Lyrik
aus vier Jahrhunderten Teil I Ausgewählt und übersetzt von Gerhard Weidmann
|
Was es braucht für eine Prärie Es braucht für eine Prärie nur Klee und eine Biene,
Emily Dickinson
Englische Lyrik:
Die zweisprachige Anthologie in drei Teilen ist das Ergebnis einer langjährigen intensiven Beschäftigung mit englischsprachiger Lyrik. Auch hier stand Pate die Idee, authentisches Wissen über das Wesen unserer Nachbarn aus dem reichhaltigen Fundus der Lyrik von vier verflossenen Jahrhunderten anzusammeln.
|
Alle unsere Titel können Sie in jeder guten Buchhandlung bestellen.
|