Neuerscheinungen 2003

Hans Bender: Verweilen, gehen  Gedichte in vier Zeilen
Bernhard Albers (Hrsg.): Blaueule Leid  Bukowina 1940-1944
Michael Guttenbrunner: Im Machtgehege VII  Prosa
Reinhard Kiefer: Café Moka  Nachschreibungen zu Agadir
Reinhard Kiefer: Gottesurteil  Paul Wühr und die Theologie
Heinz Kreutz: Interview mit Kirsten Kretschmann-Muche
Christoph Leisten: in diesem licht  Gedichte
Peter Horst Neumann: Auf der Wasserscheide  Gedichte
Frank Schablewski: Eros Ionen  Gedichte
Wieland Schmied: Die schwierige Schönheit  Ezra Pound und die bildende Kunst
Paul Schuster: Huftritt  Erzählungen
Karl Schwedhelm: Freundschaft  Briefe und Texte
Edith Silbermann: Rose Ausländer  Die Sappho der östlichen Landschaft
Hans Weßlowski: Aus weißen Hallen  Gedichte
Ernst Meister Jahrbuch 2002
Paul Wühr Jahrbuch 2000/2001

 

 

 
   

Herbst 2003

   

 

 
Reinhard Kiefer
Café Moka

Nachschreibungen zu Agadir
(Rimbaud-Taschenbuch Nr. 22/23)
144 S., fadengeh. Brosch., 2003
ISBN 978-3-89086-685-7 ISBN 3890866859
€ 15,-   beim Verlag bestellen
 
 

 

Café Moka, das sind 114 Abschnitte mit Notizen zum Alltag in Agadir, mit Märchen aus 1001 Nacht, Taxifahrten, dem Platz der Gehenkten in Marrakesch, Geschichten aus der Zeit nach dem Paradies, Gedanken zum Koran, Ansichten zur arabischen Welt.

Reinhard Kiefer, 1956 in Nordbögge (Westfalen) geboren, studierte Germanistik und evangelische Theologie.

Weitere Titel von Reinhard Kiefer

Weitere Rimbaud-Taschenbücher

Rezension der arabischen Ausgabe bei almaghribia.ma

 

 

 
Hans Bender
Verweilen, gehen

Gedichte in vier Zeilen
(Ausgewählte Werke Bd. 2)
96 S., fadengeh. Klappenbrosch., 2003
ISBN 978-3-89086-682-6 ISBN 3890866824
€ 18,-   beim Verlag bestellen
 
 

 

Hans Bender, 1919 in Mühlhausen / Kraichgau geboren, lebte seit 1959 in Köln. Nach der Kriegsgefangenschaft Fortsetzung des Studiums der Literatur- und Kunstgeschichte in Heidelberg. Herausgeber der Literaturzeitschriften Konturen und Akzente sowie zahlreicher Anthologien. Veröffentlichte Gedichte, Kurzgeschichten, Erzählungen, zwei Romane und Aufzeichnungen. Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt Kulturpreis Köln 2000. Hans Bender starb 2015.

Vierzeiler aber wollen nicht repräsentieren, nicht ihren Autor, nicht einmal sich selbst. Es sind keine anerkannten lyrischen Kunstformen, keine Haikus, keine Tankas. Sind es überhaupt Gedichte? Oder sind es Aufzeichnungen, wie sie Bender sonst auch geschrieben hat? Deren Ideal hat Bender in dem Satz gefaßt: «Einige Sätze, die etwas komprimieren und konzentrieren.» Hier in den Vierzeilern wird nicht einmal das mehr versucht: die Substanz, die zu komprimieren und zu konzentrieren wäre, ist Hauch geworden, Duft: etwas, das immer noch Sprache anlockt, Sprache, die zum Menschen gehört. «Nun kommt / ihr summenden Wörter!»

Harald Hartung

Weitere Titel von Hans Bender

 

 

 
Frank Schablewski
Eros Ionen

Gedichte
96 S., fadengeh. Brosch., 2003
ISBN 978-3-89086-690-1 ISBN 3890866905
€ 17,-   beim Verlag bestellen
 
 

 

Die Künstler der Renaissance und später des Barock haben den toten Körper geöffnet, um Wesen und Physiognomie des Menschen zu sezieren in Bild und Gestalt. Nach diesem Muster verfährt Frank Schablewski heute mit der Sprache. Er hat allerdings mit dem Motiv und der Motivation das Reich des Thanatos mit dem des Eros getauscht. Die Gedichte seines neuen Buches Eros Ionen bestehen aus Schlüsselwörtern, mit denen Liebende sich zu erkennen geben.

Die Idee zu diesem Buch entstand im vergangenen Jahr während eines Stipendiums im Künstlerdorf Schöppingen bei Münster.

Dieses Jahr erhält der 1965 in Hannover geborene Autor den Förderpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Vita und weitere Titel von Frank Schablewski

 

 

 
Michael Guttenbrunner
Im Machtgehege VII

Prosa
72 S., fadengeh. Brosch., 2003
ISBN 978-3-89086-693-2 ISBN 389086693X
Bei uns vergriffen! Out of Print! Epuisé!
 
 

 

Michael Guttenbrunner, geb. 7. September 1919 in Althofen in Kärnten. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, war er früh zur Selbstständigkeit gezwungen. Er war auch früh politisch aktiv: Wegen illegaler Betätigung für die sozialdemokratische Partei wurde er im «Ständestaat» 1935 verhaftet. 1938 wurde er in Wien wegen regimefeindlichen Verhaltens von der Ausbildung zum Graphiker ausgeschlossen, seine Einberufung 1940 hinderte ihn nicht an der Beibehaltung seiner regimekritischen Haltung. Nach dem Krieg war er wiederum ein unbequemer Zeitgenosse, war in verschiedenen Berufen tätig. Seine erste literarische Veröffentlichung datiert von 1947. Er schrieb keine «moderne» Literatur. Sein Vorbild war Karl Kraus. Er blieb mit Absicht ein Außenseiter des Literaturbetriebes, er war zu keinen Kompromissen bereit. Michael Guttenbrunner lebte seit 1954 in Wien, wo er am 12. Mai 2004 starb.

Veröffentlichungen: «Schwarze Ruten» Gedichte 1947. «Spuren und Überbleibsel» Prosa. «Schmerz und Empörung» Anthologie. «Opferholz» Gedichte 1959. «Die lange Zeit» Gedichte 1965. «Der Abstieg» Gedichte 1975.

Weitere Titel von Michael Guttenbrunner

 

 

 
Hans Weßlowski
Aus weißen Hallen

Gedichte
(Lyrik-Taschenbuch Nr. 35)
60 S., brosch., 2003
ISBN 978-3-89086-689-5 ISBN 3890866891
€ 15,-   beim Verlag bestellen
 
 

 

Hans Weßlowski, geboren 1954 in Gößlitz, lebt in Hagen. Sein erster Gedichtband «Ausgesprochenes Dunkel» erschien 1995. Seine Gedichte sind voll dunkler beunruhigender Bilder, deren Stimmungsgehalt an Trakl erinnert. Es ist eine sprachlich präzise Lyrik, die in seelische Grenzbereiche vorstößt.

Weitere Titel von Hans Weßlowski

Weitere Lyrik-Taschenbücher

 

 

 
Blaueule Leid
Bukowina 1940–1944

Eine Anthologie
(Bukowiner Literaturlandschaft Bd. 10)
Hrsg. und kommentiert von Bernhard Albers
160 S., fadengeh. Brosch., 2003
ISBN 978-3-89086-806-6 ISBN 3890868061
€ 22,-   beim Verlag bestellen
 
SWR «Blaueule Leid» ist persönliche Empfehlung von Caroline Neubaur (SWR Bestenliste)
 
 

 

Literatur-Tipp FOCUS

Autoren und ihre Texte in alphabetischer Reihenfolge

Aharon Appelfeld   Die Eismine
Rose Ausländer   Erinnerungen an eine Stadt · Ins Nichts gespannt
Elisabeth Axmann   die donau der mieresch · Erinnerungen
Klara Blum   Czernowitzer Ghetto
Paul Celan   Die Geisterstunde · Es fällt nun, Mutter, Schnee · Nähe der Gräber
Georg Drozdowski   Damals in Czernowitz
Robert Flinker   Fegefeuer
David Goldfeld   Todeslied
Alfred Gong   Bukowina · Ihr werdet vergessen · Kinderlied über’n «Jud» · Mein Vater · Topographie
Edgar Hilsenrath   Nacht
Leo Katz   Brennende Dörfer · Totenjäger
Heinz Kehlmann   So weit nach Westen
Alfred Kittner   Blaueule Leid · Erinnerungen · Heimkehr aus dem Lager · Podoliens Erde
Itzig Manger   Die Ballade vom weissen Brot
Alfred Margul-Sperber   Auf den Namen eines Vernichtungslagers · Der Neger Jessy Owens · Gespräch mit einem Kind · Glüht das dunkelnde Leben
Selma Meerbaum-Eisinger   Poem · Tragik · Trauer
Gregor von Rezzori   Blumen im Schnee
Moses Rosenkranz   Bukowina 1940–1941 · Die Blutfuge · Der Erledigte · Der Todeszug · Jüdisches Morgenlied 1941
Dorothea Sella   Der Ring des Prometheus
Ilana Shmueli   Erinnerungen · Ohne Boden war die Heimat
Edith Silbermann   Erinnerungen
Immanuel Weißglas   Babylonische Klage · Er
Manfred Winkler   Das Gedicht vom Nichts · Der Flüchtling 1938

Bukowiner Literaturlandschaft

 

 

 
Paul Wühr Jahrbuch
2000 / 2001

36 Abb., 192 S., fadengeh. Klappenbrosch., 2003
ISBN 978-3-89086-704-5 ISBN 3890867049
Vergriffen! Out of Print! Epuisé!
 
 

 

Der Band enthält u.a. Beiträge von Jürgen Nelles, Michael Titzmann, Dieter Hasselblatt, Albrecht Gürsching, Peter Schünemann, Bernhard Albers, Reinhard Kiefer, Ludwig Harig, Günter Herburger, Felicitas Frischmuth, Gerhard Neumann, Lea Ritter Santini, Elke Erb, Klaus Ramm und Paul Wühr.
Photos von Isolde Ohlbaum.

Titel von und zu Paul Wühr

 

 

 
Ernst Meister Jahrbuch
9   2002

Herausgegeben von Bernhard Albers, / Reinhard Kiefer, .
Beiträge von Reinhard Kiefer, Hans G. Huch, Walter Israel, Theo Buck, Dieter Breuer
6 Abb., 112 S., brosch., 2003
ISBN 978-3-89086-703-8 ISBN 3890867030
€ 5,-   beim Verlag bestellen
 
 

 
 
   

Sommer 2003

   

 

 
Christoph Leisten
in diesem licht

Gedichte
64 S., fadengeh. Klappenbrosch., 2003
ISBN 978-3-89086-691-8 ISBN 3890866913
€ 15,-   beim Verlag bestellen
 
 

Rezension NZZ

Rezension

Christoph Leisten, geboren 1960, Lyriker, Essayist und Mitherausgeber der Kulturzeitschrift «Zeichen und Wunder», debütierte 2001 mit dem Band «entfernte nähe». Nach Publikationen in zahlreichen Zeitschriften und Anthologien legt er nunmehr sein zweites Buch vor: luzide Gebilde, die einen Bogen spannen zwischen mitteleuropäischer, mediterraner und maghrebinischer Gegenwartserfahrung.

 

 

 
   

Frühjahr 2003

   

 

 
Reinhard Kiefer
Gottesurteil
Paul Wühr und die Theologie

(Rimbaud-Taschenbuch Nr. 16)
80 S., brosch., 2003
ISBN 978-3-89086-702-1 ISBN 3890867022
€ 15,-   beim Verlag bestellen
 
 

 

Reinhard Kiefer veröffentlichte zuletzt «Vor der Natur. Ein Satzbau» (2001) und die Erzählung «Thomas Mann. Letzte Liebe» (2001). Kiefers Studie widmet sich einem Dichter, in dessen Werk theologische Motive und Vorstellungen eine zentrale Rolle einnehmen. Paul Wühr ist Zerstörer eines theologischen Dogmatismus und Retter theologischen Denkens für die Poesie.

Weitere Titel von Reinhard Kiefer

Weitere Rimbaud-Taschenbücher

 

 

 
Wieland Schmied
Die schwierige Schönheit
Ezra Pound und die bildende Kunst

(Ezra Pound Studien II)
(Rimbaud-Taschenbuch Nr. 17/18)
124 S., brosch., 2003
ISBN 978-3-89086-705-2 ISBN 3890867057
€ 20,-   beim Verlag bestellen
 
 

 

Aus dem Inhalt:

I–XI
Einleitung. Die vielen Gesichter Ezra Pounds. Seine visuelle Sensibilität. Der Imagism. Ein Blick auf die Cantos und ihre Technik. Die Entwicklung Pounds.

XII–XVIII
London und der Vortizismus. Vorspiel mit Whistler. Die Freundschaft mit Gaudier-Brzeska. Die wechselnde Beziehung zu Wyndham Lewis.

XIX–XX
Paris und die Avantgarde. Constantin Brancusi und Francis Picabia.

XXI–XXVI
Italien und die Tradition der Renaissance. Sigismondo Malatesta und sein Tempio in Rimini. Die Fresken der Villa Schifanoia in Ferrara.

XXVII–XXXVI
Konsequenzen. Die Bedeutung bestimmter Bildwerke für die Cantos. Analyse von Pounds Urteilen über die bildende Kunst. Zeitgeschichtliche Parallelen: Jean Cocteau, Giorgio de Chirico, André Breton. Die verhängnisvolle Verknüpfung von Kunst und Ökonomie. Der Begriff der Schönheit und ein Blick auf Beardsley.

Anmerkungen und Literatur

Wieland Schmied, geboren 1929 in Frankfurt am Main, emeritierter Professor für Kunstgeschichte, hat sich über Jahrzehnte gleichermaßen mit Fragen der bildenden Kunst wie der Literatur beschäftigt. Dabei gehören der Maler Giorgio de Chirico und der Dichter Ezra Pound zu den Figuren, mit denen er sich am intensivsten auseinandergesetzt und über die er immer wieder geschrieben hat. Wieland Schmied, der mit dem Friedrich-Märker-Preis für Essayisten und dem Theo-Wormland-Preis für sein kunstschriftstellerisches Werk ausgezeichnet wurde, war von 1995 bis 2004 Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er starb 2014 in Vorchdorf, Oberösterreich.

Weitere Titel von Wieland Schmied

Weitere Rimbaud-Taschenbücher

 

 

 
Heinz Kreutz
Interview

mit Kirsten Kretschmann-Muche
(Rimbaud-Taschenbuch Nr. 13)
84 S., brosch., 2003
ISBN 978-3-89086-706-9 ISBN 3890867065
€ 15,-   beim Verlag bestellen
 
 

 

Heinz Kreutz, geboren 1923 in Frankfurt. 1940 Ausbildung als Fotograf. Kriegsdienst von 1940 bis 1942 in Stalingrad, Lazarettaufenthalt bis 1944 in Marburg. Bis zum 35. Lebensjahr arbeitet Kreutz als Weißbinder und fotografischer Gelegenheitsarbeiter. 1951 erhält er ein privates Stipendium, Aufenthalt in Paris und Südfrankreich. Seit 1976 lebt Heinz Kreutz in Antdorf (Bayern).

Deutsches Informel
Quadriga

Weitere Künstler des Deutschen Informel

Weitere Rimbaud-Taschenbücher

 

 

 
Peter Horst Neumann
Auf der Wasserscheide

Gedichte
112 S., geb., 2003
ISBN 978-3-89086-709-0 ISBN 389086709X
€ 20,-   beim Verlag bestellen
 
 

 

Peter Horst Neumann, Lyriker, Essayist und Literaturwissenschaftler. 1936 in Neisse in Oberschlesien geboren. Nach 1945 Schulbesuch in Aue/Erzgebirge (DDR). Studium der Musik in Leipzig. 1958 Flucht in den Westen. Studium der Philosophie, Literatur-, Musik- und Kunstwissenschaft in Berlin und Göttingen. Promotion.

1968–2001 Lehrstühle für Neuere deutsche Literaturgeschichte an den Universitäten Fribourg (Schweiz), Gießen und Erlangen-Nürnberg. Gastvorträge in 12 Ländern.

Bücher über Lessing, Jean Paul, Bertolt Brecht, Paul Celan und Günter Eich. Ca. 120 Essays und Abhandlungen zur Literatur- und Musikgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Von 1984 bis 2002 Präsident der Eichendorff-Gesellschaft.

Für seine Lyrik erhielt er 1996 den Eichendorff-, 1998 den Nikolaus-Lenau-Preis, 2001 den Kunstpreis Schlesien des Landes Niedersachsen. Er war Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er starb 2009 in Nürnberg.

Titel der Gedichtsammlungen:
Gedichte. Sprüche. Zeitansagen. Bargfeld 1994. Pfingsten in Babylon. Gedichte, Residenz Verlag: Salzburg/Wien 1996. Die Erfindung der Schere. Gedichte, Das Bücherhaus: Bargfeld 1999.

Weitere Titel von Peter Horst Neumann

 

 
Paul Schuster
Huftritt

Erzählungen
(Rimbaud-Taschenbuch Nr. 14/15)
160 S., fadengeh. Brosch., 2003
ISBN 978-3-89086-701-4 ISBN 3890867014
€ 15,-   beim Verlag bestellen
 
 

 

Paul Schuster, geboren 1930 in Hermannstadt / Siebenbürgen (rumänisch: Sibiu / Transsilvania); mit 19 «erste Emigration» nach Bukarest. Der ursprünglich zweibändige, unvollendet gebliebene Roman «Fünf Liter Zuika», 1968 als erstes Werk eines deutschen Schriftstellers aus Rumänien im Westen auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt, konnte in Rumänien nicht abgeschlossen werden. Die Arbeit am dritten Band ist erst nach dem Umzug möglich geworden.

Als Sprecher der deutschen Minderheit und Redakteur der in Bukarest erscheinenden deutschsprachigen Zeitschrift «Neue Literatur» hat der Autor sich erfolgreich für die Förderung der deutschsprachigen Schriftsteller Rumäniens eingesetzt. Neben seiner Tätigkeit als Kritiker, Lektor und Übersetzer leitete er seit seiner «zweiten Emigration» (1972 aus Bukarest nach Berlin) Schreibwerkstätten in Akademien, Volkshochschulen und Gefängnissen. Paul Schuster verstarb am 5. Mai 2004 in Berlin.

Titel von Paul Schuster

Weitere Rimbaud-Taschenbücher

 

 

 
Edith Silbermann
Rose Ausländer
Die Sappho der östlichen Landschaft

Eine Anthologie
(Bukowiner Literaturlandschaft Bd. 19)
96 S., fadengeh. Brosch., 2003
ISBN 978-3-89086-734-2 ISBN 3890867340
€ 15,-   beim Verlag bestellen
 
 

 

Edith Silbermann, geboren 1921 in Czernowitz/Bukowina, starb 2008 in Düsseldorf. Sie war eine der bekanntesten Übersetzerinnen rumänischer Literatur ins Deutsche, sie hat Geo Bogza, Tudor Arghezi, aber vor allem Mircea Eliade übertragen. Zeitweilig war sie Schauspielerin und Sängerin am Jüdischen Theater in Bukarest. Seit ihrer Kindheit war sie mit Paul Celan befreundet. Der Band «Begegnung mit Paul Celan» ist im Rimbaud Verlag erschienen.

Als Rose Ausländer – mit Mädchenname Rosalie Scherzer – am 11. Mai 1901 zur Welt kam, galt Czernowitz, die Hauptstadt des Kronlandes Bukowina, als das bedeutendste deutschsprachige Kulturzentrum im Osten der Habsburger Doppelmonarchie. Viele Juden, die insgesamt mehr als ein Drittel der Bevölkerung ausmachten, lasen deutsche Zeitungen, Zeitschriften und Bücher, interessierten sich für Neuerscheinungen auf dem Gebiet der Literatur und Philosophie. Man sprach zum großen Teil allerdings ein Deutsch, auf das freilich verschiedene anderssprachliche Einflüsse abgefärbt hatten, das durch neue Wortbildungen und Redewendungen jedoch auch bereichert worden war. Anderthalb Jahrhunderte war die Bukowina eine Heimstätte jüdisch-deutscher Symbiose.

Weitere Titel von Edith Silbermann

Bukowiner Literaturlandschaft

 

 

 
Karl Schwedhelm
Freundschaft

Briefe und Texte
(Werke Band 7)
64 S., geb., 2003
ISBN 978-3-89086-731-1 ISBN 3890867316
€ 18,-   beim Verlag bestellen
 
 

Rezension

Daß Karl Schwedhelm mit Gottfried Benn und Nelly Sachs eine ungewöhnliche literarische Freundschaft verband, dokumentieren bereits zwei Bände seiner Werkausgabe. Um fünf weitere Autoren will die vorliegende Sammlung diese Facette erweitern. Gerade weil die Freundschaft zu Paul Celan und Claire Goll nicht von Dauer war, richtet sich das Augenmerk des Nachwortes auf die heute sogenannte und immer noch erklärungsbedürftige Paul Celan – Claire Goll-Affäre.

Aus dem Inhalt:

Briefe: Celan / Schwedhelm
bisher unveröffentlichte Briefe Claire Goll / Schwedhelm
Hans Bender: Karl Schwedhelm, der Mann der Kunst, des Wissens und der Freundschaft
Gerhard Neumann: Erinnerungen
Briefe: Karl Schwedhelm an Gerhard Neumann
Dieter Hoffmann: Ein Freund kalter Getränke
Briefe: Karl Schwedhelm an Dieter Hoffmann
Bernhard Albers: Nachwort

Weitere Titel von Karl Schwedhelm

 

 

 
   
 
  zurück

Neuerscheinungen 2002

 

 

Alle unsere Titel können Sie in jeder guten Buchhandlung bestellen.

Alternative: Bestellung beim Verlag via info@rimbaud.de

zurück

www.rimbaud.de

Impressum

AGB und Widerrufsbelehrung

Datenschutzerklärung

© 2003-2019 Rimbaud Verlag